EduKation demenz® - Angehörigenschulungen
  • Home
  • Sabine Engel
    • Beruf
    • Vorträge und Fortbildungen
  • Train-The-Trainer Kurse
    • Basisseminar
    • Aufbauseminar
  • Seminarangebote in Ihrer Region
  • Inhouse-Seminare
  • Digitale Seminare / Seminare in Präsenz
    • Werkstattgespräche
    • Einzelveranstaltungen
  • Veröffentlichungen
  • Kooperation
  • Kontakt
  • Menü

Beruf
Vorträge und Fortbildungen

Vorträge und Fortbildungen

Themen von Vorträgen und Fortbildungen, die ich für interessierte Laien und qualifiziertes Fachpersonal halte (Auswahl):

Geistige Veränderungen im höheren Lebensalter:

  • Neuropsychologische Veränderungen im Alter
  • Diagnose und Behandlung von Gedächtnisproblemen im höheren Lebensalter
  • Elder Care: Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und der Pflege älterer Familienmitglieder
  • Geistig fit und psychisch gesund bleiben in der 2. Lebenshälfte – Risiken, Krankheitsvorsorge, Erkennung und Therapie

Demenz – Menschen mit Demenz – Angehörige von Menschen mit Demenz:

  • Demenz – Depression – Delir: Diagnostik, Behandlung, Prävention
  • Demenz: Einteilung, psychometrische Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten
  • Aufklärung bei Demenz – Was können wir von der Psychoonkologie lernen?
  • Demenzerkrankungen vorbeugen – geht das?
  • Diagnostik und Psychotherapie bei Menschen mit Demenz
  • Die „3 Welten“ im Verlauf von Demenzerkrankungen
  • Stadien der Demenz und stadienspezifische Angebote für Menschen mit Demenz
  • Menschen in einem frühen Stadium von Demenz – Welche Bedürfnisse, Wünsche, Ängste haben die Betroffenen?
  • Menschen in einem frühen Stadium der Demenz – eine Herausforderung für Helfende und Pflegende
  • Bedürfnisse und selbstwertschützendes Verhalten von Menschen mit Demenz in einem frühen Krankheitsstadium
  • Einfühlsame Kommunikation mit Menschen mit Demenz
  • Gelingende Kommunikation und Stabilisierung der Beziehung zu Menschen mit Demenz
  • Menschen mit Demenz ein Zuhause geben- Zur Bedeutsamkeit des Wohnens für Menschen mit Demenz
  • Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • Patienten mit Demenz im Akutkrankenhaus
  • Schmerz bei Demenz
  • Rituale in der Versorgung sterbender Menschen mit Demenz
  • Was tun, wenn eine Demenz beginnt – Herausforderungen für Betroffene, Angehörige und Pflegende
  • Wie können wir Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in einer demenzfreundlichen Kommune unterstützen?
  • Kann man ein glückliches Leben mit Demenz führen? -Wie Entlastung, Unterstützung und Begleitung der Betroffenen und ihrer Angehörigen gelingen kann
  • Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen – Wege der Bewältigung
  • Warum wir noch (weit) entfernt sind von einer demenzfreundlichen Gesellschaft
  • Demenz – Entlastungen und Unterstützungen für Betroffene und Angehörige
  • Schulung und psychosoziale Beratung für Angehörige von Demenzkranken
  • Pflegende Angehörige auf dem Weg zur „filialen Reife“
  • Ist den Angehörigen zu helfen?
  • Schmerz mit ansehen müssen – die Sicht von Angehörigen von Menschen mit Demenz
  • Dabei gebe ich mir doch so viel Mühe – pflegende Angehörige zwischen Belastung und Schuldgefühlen
  • Kommunikation mit ’schwierigen‘ Angehörige“
  • Kann Angehörigenintegration in der Langzeitversorgung von Menschen mit Demenz durch gezielte Schulungs- und Fortbildungskonzepte gefördert werden?
  • Ungehörige Angehörige? Angehörige als Freunde, Feinde oder Partner für Gesundheitsprofessionen?

Andere gerontologische Themen

  • Kriegskinder – Kriegsenkel: Wie Kriegserlebnisse an die Kindergeneration weitergegeben werden
  • Ist Glück im Alter möglich?
  • Psychotherapie im höheren Lebensalter

Wenn Sie wegen einer Fortbildungs- oder Vortragsanfrage Kontakt mit mir aufnehmen möchten, finden Sie hier die Kontaktdaten 

© 2022: E d u k ation Demenz Prof. Dr. Sabine Engel  |  Datenschutz  |  Impressum  | Cookie-Einstellungen anpassen

Nach oben scrollen